Wieviel Content Marketing ist gut?

Zu oft wird die Sorge geteilt, zuviele Inhalte gratis wegzugeben, würde das eigene Beratungsgeschäft unterminieren. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall! Mehr veröffentlichen bringt auch mehr Kunden. Die Kundschaft ist ja auch nicht blöde. Gute Kunden sind ja selbst in ihrer jeweiligen Sache kompetent und können deshalb sehr wohl abschätzen, dass man eine komplexe Dienstleistung nicht einfach […]

Less is faster

Im Podcast von Jeffrey Zeldman hatte ich das glaube ich zum ersten Mal gehört: less is less. Zu Gast in der Show war Jason Fried, der dazu erklärte, daß er den bekannten Ausspruch “less is more” nicht so gern mag, weil da immer noch implizit mitschwingen würde, daß “more” doch noch irgendwie besser ist als less. Less […]

Künstliche generierte Content-Welle durch AI (oder KI)

Zuerst zumindest mal geschriebener Content durch die künstliche Intelligenz (KI) und dann später auch andere Formate: das wird natürlich in den Content-angetriebenen Bereichen wie Content-Marketing, Content-Strategie, SEO und Social Media Marketing weiterhin verstärkt für Turbulenzen sorgen. Die Unterscheidung von Qualität wird zunehmend wichtiger werden. Das bietet große Chancen für “curation” – also was wir schon in den […]

Grundsätzliches zu Web3

Wie so oft bei neu auftauchenden Trends, ist nicht sofort absolut klar, was genau jeweils gemeint ist. Die neuen Wörter und Abkürzungen werden nicht unbedingt einheitlich genug verwendet. Im Falle von Web 3 ist dies mal wieder so. Grundsätzlich im Prinzip geht es aber etwa so: Web 1 war dezentralisiert, das Web in seinen Ursprüngen Web 2.0 […]

Die primäre Erfolgsregel für Lead Magneten

Oft sehe ich Firmen mit Inbound-Marketing Activity, daß die genutzten Lead-Magneten von der Wertigkeit im Content unterirdisch sind. Da wird mal eben eine kurze Anleitung die keiner braucht oder eine Ansammlung von Tips zu den gängigen Talking Points im jeweiligen Bereich gebracht. Vom Aufwand her nicht viel mehr als ein besserer Blogpost. Nur, bei einem Media Kanal […]

Werbevideos in der Tageszeitung

Vor der ganzen Digitalisierung kam Werbung hauptsächlich in vier Formaten vor: Zeitschriften Tageszeitungen Fernsehen Radio Dies hat sich offensichtlich auf die digitalen Medien übertragen. Verlagert hat sich dagegen die durchschnittliche Bereitschaft “Kleinanzeigen” aufzugeben. Großkonzerne schalten massenweise kleine Textanzeigen auf Suchmaschinen und anderen Websites. Da hat sich der Akzent weg vom visuellen mehr zum textlichen bewegt. In den […]

Drei Schalter um im Betrieb das Problem zu lösen

„Mit mehr Umsatz kann man jedes Problem lösen“, sagte mein Coach etwas flapsig zu mir und schob dann hinterher „die meisten jedenfalls.“ Und er meinte damit die Probleme, die man als Unternehmer oder Selbstständiger nun mal so sich ergeben im Alltagsgeschäft. Und wie es dann auch weitergehen soll, jetzt und in den nächste Jahren. Der vorhersehbaren Zukunft. […]